Xbox-Spiele auf PS5: Warum sollte man sich weigern, dass ein Spiel von anderen gespielt wird? | Xbox

Während die Xbox-Strategie mit Spielen verfeinert wurde, die auf Konkurrenzkonsolen veröffentlicht werden, mangelt es im Internet nicht an Debatten. Eine besondere Frage kristallisiert immer noch Leidenschaften heraus und elektrisiert bestimmte historische Fans: die Veröffentlichung von Xbox-Spielen auf PlayStation. Aber warum sollten wir uns weigern, ein Spiel, das wir lieben, von anderen spielen zu lassen?

Exklusive Produkte sind das Aushängeschild einer Marke

Im kommerziellen Kampf, der in der Vergangenheit zwischen Microsoft und Sony ausgetragen wurde, ist die Frage exklusiver Spiele seit langem ein wichtiges Diskussionsthema und steht mehr denn je im Mittelpunkt der Debatten. Und tatsächlich sind es diese großen exklusiven Spiele, die die Identität einer Marke wie PlayStation oder Xbox prägen. Wir sehen es auch in der von der Marke ausgestrahlten Werbung. Sony hat schon immer auf seine Einzigartigkeit und seine Fähigkeit gesetzt, emotionale Erlebnisse zu schaffen, wie wir sie anderswo selten sehen.

Advertisement

Wenn wir uns jedoch die meistgespielten Spiele der Welt auf PlayStation oder Xbox ansehen, sind nur wenige der Spiele ganz oben auf der Liste exklusiv. Stattdessen finden wir Fortnite, Call of Duty, Roblox und andere FIFA-Spiele, die im Laufe der Zeit riesige Communities zusammenbringen.

Warum entfesseln Exklusivangebote weiterhin so viel Leidenschaft? Ganz einfach, weil sie die Marke repräsentieren, mit der wir teilweise seit Jahrzehnten verbunden sind. Es zu berühren ist wie das Herz des Reaktors zu berühren, ein Element, das uns oft berührt, bewegt und sogar zum Weinen gebracht hat. Wir berühren hier Emotionen und Identität, daher ist es durchaus verständlich, dass das Thema bei bestimmten Fans einer Marke eine gewisse Begeisterung auslöst. Und doch gibt es rationale Elemente, an die man sich erinnern sollte und die auch dazu neigen, zu zeigen, dass nein, nicht alles wird zusammenbrechen.

Warum traurig sein, dass ein Spiel, das du liebst, von anderen gespielt wird?

Die Gerüchte, die die Xbox-Community Anfang Februar schockierten, betrafen die Ankunft von Xbox-Spielen auf der PS5, was die Marke inzwischen in einem außergewöhnlichen Podcast am 15. Februar bestätigt hat. Bestimmte Reaktionen in sozialen Netzwerken scheinen jedoch im Vergleich zu dem, was ist, unverhältnismäßig hier passiert wirklich was. Wir haben sogar erlebt, dass einige Xbox-Influencer mit mehr als 100.000 Abonnenten damit gedroht haben, der Marke nicht mehr zu folgen oder sie aufzugeben, als hinge ihr Leben davon ab.

Und doch erwähnten die Gerüchte nur Xbox-Spiele, die bereits veröffentlicht wurden, einige davon schon seit Jahren. Spiele wie Sea of ​​​​Thieves, die es geschafft haben, ihr Publikum auf Xbox und PC zu finden, und die zweifellos eine gewisse Zuschauerreife erreicht haben. Ohne die ersten vier Xbox-Spiele zu nennen, die bald auf anderen Konsolen erscheinen werden, gab Phil Spencer an, dass es sich um Spiele handelte, die seit mindestens einem Jahr veröffentlicht wurden. Aber da einige exklusive Xbox-Spiele schließlich auf PS5 oder Nintendo Switch erscheinen, wie würde das Xbox-Spieler benachteiligen? Was würde ihnen das nehmen? A priori nichts.

Advertisement

Warum sollte ein Spieler es nicht zulassen, dass das Spiel, das er liebt, von anderen gespielt wird? Warum sollten wir uns weigern, eine Erfahrung, die wir schätzen, von und mit anderen Menschen teilen zu lassen? Während Crossplay von vielen Spielern bevorzugt wurde, um Spaltungen zu vermeiden, und heute fast zur Norm geworden ist, erleben wir hier eine Art rückläufige Vision von Videospielen. Eine Art Selbstkultivierung und Monopolisierung, die den seit Jahren von Xbox verfolgten Ambitionen zuwiderläuft.

Xbox will immer noch 3 Milliarden Spieler weltweit erreichen

Im September 2017 hat Microsoft-CEO Satya Nadella Xbox-Chef Phil Spencer an den Tisch aller Unternehmensentscheidungen geholt, indem er ihn in das Senior Leadership Team holte. Drei Jahre später, als die Xbox Series X|S und die PS5 auf den Markt kamen, wurde Satya Nadella von einem Aktionär zu den Differenzierungsfaktoren zu seinem Rivalen Sony befragt.

In seiner Antwort antwortete Satya Nadella, dass es darum gehe, die besten Konsolen auf dem Markt zu produzieren und diese mit hochwertigen Inhalten und einer starken Community zu verbinden. Es erinnerte aber auch an die umfassenderen Ambitionen der Marke.

Unsere umfassendere Vision besteht darin, sicherzustellen, dass alle 3 Milliarden Spieler ihre Spiele spielen können, wo immer sie wollen, mit allen Inhalten, die sie wollen, und mit wem sie wollen. Und genau darauf bauen wir unsere Strategie auf.

Und Phil Spencer hatte diese Vision bereits zwei Jahre zuvor geteilt. Xbox sagt es schon seit 10 Jahren: Sein Ziel ist es, sein Publikum massiv zu vergrößern, um den Umsatz der Gaming-Branche von Microsoft zu steigern. Im Grunde hat sich nichts geändert und die bisherigen Bemühungen der Marke gehen in diese Richtung. Wir haben gesehen, dass das Xbox Game Pass-Angebot eingeführt wurde, Xbox-Spiele immer häufiger auf dem PC veröffentlicht wurden und Spiele in der Cloud für interne Produktionen und sogar darüber hinaus systematisch wurden.

Letztlich widerspricht die Ablehnung der Verbreitung von Xbox-Spielen auf mehr Medien einer Strategie, die bei Microsoft schon seit langem praktiziert wird.

Als Xbox die Anpassungen seiner Strategie bekannt gab, einige seiner Spiele auf anderen Konsolen veröffentlichen zu wollen, verfolgte Phil Spencer nur einen alten Wunsch, Xbox-Spiele einer größeren Anzahl von Menschen zugänglich zu machen. Die Marke will nach eigenen Angaben vier erste Tests durchführen und daraus lernen. Wenn dies für das Geschäft von Microsoft sinnvoll ist, stehen die Chancen gut, dass am Ende auch andere Spiele von PlayStation und Nintendo veröffentlicht werden. In absoluten Zahlen würde dies den Xbox-Spielern nichts vorenthalten, und es würde Xbox mehr Ressourcen für die Entwicklung neuer Titel geben und mehr in seine Infrastruktur, Dienste und Materialien investieren. Da die Entwicklungskosten explodieren und das Spieleangebot immer größer wird, ist Rentabilität für die weltweit führende Marktkapitalisierung gefragter denn je.

Advertisement