Wir analysieren das Gameplay, es ist Garou Mark of the Wolves und mehr

Natürlich gibt es Montagmorgen, die viel mehr Spaß machen als andere, und ich kann SNK nie genug dafür danken, dass sie diesen Montag, den 18. März 2024, besser gemacht haben. Als ich heute Morgen aufstand, warf ich einen kurzen Blick auf Twitter und dort eine Benachrichtigung, die mir die Veröffentlichung des allerersten Gameplay-Trailers für Fatal Fury: City of the Wolves verriet, zwei Jahre nach seiner Ankündigung. Schweren Herzens starte ich das Video in meinem Bett und dort ist nicht nur Erleichterung, sondern noch viel mehr. Das Gameplay von Garou Mark of the Wolves ist mit neuen Features und einigen Anpassungen eindeutig zurück, und wenn wir wissen, dass es als das beste 2D-Kampfspiel aller Zeiten gilt, können wir bereits von der Rückkehr des großartigen SNK träumen, dem von die NeoGeo-Ära, die Versus Fighting mit jeder neuen Lizenz neu erfand. Nun, wir werden versuchen, das alles gemeinsam zu analysieren.

Gestern Abend wurden nach dem Finale der SNK-Weltmeisterschaft 2023 in Los Angeles zwei Videos des neuen Fatal Fury veröffentlicht. Ein einminütiger Trailer, um uns zu begeistern, und ein zweiter Trailer, der 2 Minuten und 45 Minuten dauert, dieses Mal die ersten fünf Charaktere enthüllt, natürlich das Gameplay zeigt und uns beweist, dass SNK endlich in die große Liga der 3D-Kampfspiele vordringt Der 2D-2,5D-Übergang ist endlich abgeschlossen. Natürlich nicht ohne Schwierigkeiten und einige Schwierigkeiten, aber das ist es, es ist geschafft!

Advertisement

Als erstes können wir einhellig sagen: Das Spiel läuft gut. Es bewegt sich sogar wirklich gut, und wir finden das Wesentliche dessen, was die damaligen Kampfspiele von SNK so besonders machte, nämlich diese Geschwindigkeit, was bedeutet, dass ich SNK-Produktionen denen anderer wie beispielsweise Capcom vorzuziehen fand. SNK hat schon immer das offensive Spiel dem statischen Spiel vorgezogen, und diese Wiederholung von Garou Mark of the Wolves ist ein weiterer Beweis dafür. Doch bevor wir zum Gameplay übergehen, sollten wir auch die Bemühungen von SNK zur Kenntnis nehmen, die Grafik von Fatal Fury City of the Wolves attraktiver zu gestalten. Es ist viel hübscher als KOF XV, mit durchsetzungsstärkeren Farben, mehr Kontrast und vor allem weniger Pastell. Es macht es weniger allgemein und ohne die Seele, die aus der Grafik von KOF XV hervorgehen könnte. Die Umrisse der Charaktere sind in Fatal Fury stärker ausgeprägt, mit Bleistifteffekten, die an den Rändern von Gesichtern oder Kleidungsstücken zu sehen sind, was ihm auch ein eher komisches Aussehen verleiht, das ein wenig an Marvel vs. Capcom 3 erinnert. Es gefällt uns oder es gefällt mir nicht, aber zumindest gibt es eine künstlerische Vision, die ich überzeugender finde.

Um dieser visuellen Darstellung mehr Würze zu verleihen, wählte SNK außerdem eine Kamera, die näher an den Charakteren ist. Schauen Sie sich die Größe von Rock Howard, Terry Bogard, Tizoc und all den anderen auf dem Bildschirm an, sie sind riesig, und als Ergebnis erzeugt jeder ausgeführte oder erhaltene Schlag ein Gefühl von Superkraft, das aufkommt, insbesondere weil es ein ziemlich willkommenes Wackeln gibt -Nockenseite. All das erinnert mich an die Ära der Art of Fighting-Spiele, die SNK produziert hat und die ihre Zeit mit den gigantischen Sprites der Charaktere markierte. Und dann schauen Sie sich die visuellen Effekte an, sie sind überall, sie explodieren überall, es bleibt flüssig und hyperschnell, tatsächlich ist es bestätigt, aber das Spiel wird mit 60 Bildern pro Sekunde laufen. Und dann schauen Sie sich das Dekor an, es ist lebendig, belebt, es gibt viele Dinge zum Anschauen, mit dem zusätzlichen Vorteil einer echten Tiefe im Dekor. Nein, es ist wirklich schön. Wenn man genau hinschaut, hat man natürlich das Gefühl, dass es sich um den gleichen Motor wie beim KOF XV handelt, der jedoch deutlich verbessert wurde. Es gibt eine wirklich schöne Weiterentwicklung zwischen KOF XV und dieser Fatal Fury City of the Wolves. Nein wirklich, es gibt Grund, mit dem Ergebnis zufrieden zu sein, das wir in diesem Fatal Fury 2025 sehen können, und das war ein bisschen die Angst, dass wir die Wahrheit sagen mussten, weil wir es wissen, seit SNK auf 3D, die Grafik, umgestiegen ist Schwierigkeiten haben, mitzuhalten. KOF XIV war hässlich, KOF XV nicht sehr überzeugend, der Samurai Shodown von 2019 ziemlich gut, aber nichts Überragendes. Es ist verrückt, weil SNK in den 90ern in 2D herausragte und das Spiel dominierte, sei es in Bezug auf Grafik, Gameplay und neue Ideen.

Advertisement

Fatal Fury Stadt der Wölfe

Was das Gameplay dieses Fatal Fury betrifft, das Anfang 2025 erscheinen wird, spüren wir deutlich das Erbe der Garou Mark of the Wolves. Wir wissen, dass SNK dieses Spiel nicht als Garou 2 positionieren wollte, wahrscheinlich wegen des Namens, und um den Namen Fatal Fury wieder in die Ohren der Spieler zu bringen, die vergessen hätten, dass diese Saga VS Fighting viel gebracht hat, aber in Stimmt, wenn wir genau analysieren, ist es das Gameplay von Mark of the Wolves, das in 3D, oder ich meine 2,5D, transponiert wurde. Die Charaktere sind die gleichen, ihre Angriffe und ihre Combos sind in jeder Hinsicht identisch, das Gefühl ist auch ziemlich ähnlich, wenn wir das Spiel laufen sehen und dann ist auch die Musik von Garou Mark of the Wolves übernommen. SNK bereitet also ganz klar ein All-you-can-eat-Buffet für uns Jungs vor. Ich denke, wir werden sehr, sehr gut essen, wenn es Anfang 2025 herauskommt.

Fatal Fury Stadt der Wölfe

Im ersten Trailer von gestern Abend enthüllte SNK einige Spielmechaniken: REVVING UP, REV GUARD, REV BLOW, REV ARTS und REV ACCEL. Rev ist daher der Begriff, der jedes Mal für jede Mechanik im Spiel auftaucht, ein bisschen wie Drive für Street Fighter 6. Das erste, was SNK uns gezeigt hat, ist REVVING UP, das durch 3 Anzeigen gekennzeichnet ist. Und vermutlich wird es möglich sein, im Kampf Energie zurückzugewinnen. Lebensenergie, Kraft? Beide ? Im Moment ist es vage, aber ich habe den Eindruck, dass es sich um eine Weiterentwicklung des TOP-Systems des ersten Garou handelt, das sich weiterentwickelt hat. Denken Sie daran, dass Sie im Spiel von 1999 einen bestimmten Bereich der Lebensleiste auf dem Charakterauswahlbildschirm auswählen mussten. Wenn man das Gebiet während Kämpfen erreicht, kann man verheerendere Treffer landen, da man weiß, dass die obere Leiste umso kleiner wird, je verheerender es war.

Fatal Fury Stadt der Wölfe

Dann sehen wir das REV GUARD-System, das eindeutig der Push-Block ist, der in vielen Kampfspielen zu finden ist. Auf diese Weise können Sie einen Angriff abwehren und gleichzeitig den Gegner zurückdrängen, um etwas Abstand zu gewinnen. Wir haben auch den REV BLOW, der ein übermächtiger Angriff zu sein scheint, ein kleiner EX, der den Gegner zweifellos betäuben wird. Wir sehen, dass die Figur, die den Schlag ausführt, von einem grünen Heiligenschein umgeben ist, dass die Wirkung des Schlags durch Explosionen und vor allem einen Wackelkameraeffekt verstärkt wird, um diesen Eindruck von Gewalt zu erwecken. Wir haben REV ARTS, die scheinbar das Äquivalent zu EX-Angriffen sind, also verdoppelt. Wir sehen zum Beispiel, wie Rock Howard uns einen Double Repuuken gibt, während Terry uns eine funkelndere Burning Knuckle-Version zuwirft. Und schließlich haben wir noch die REV ACCEL, die ein Äquivalent zu KOF XIs Drive Cancel zu sein scheint, mit der Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen eine Spezialbewegung zusammen mit einer anderen abzubrechen. Wir sehen, wie Terry seine Burning Knuckles abbricht, um stattdessen einen Crack Shot auszuführen, oder Rock Howard seine Hard Edge zu Rising Tackle ändert. Außerdem gefällt mir die Idee sehr gut, dass Terry's Rising Tackle verändert wurde und schräg und diagonal verläuft, so stylisch! Außerdem weiß ich nicht, ob Sie es gesehen haben, aber Rock Howard verfügt jetzt über Terrys Power-Geyser, der ihn im wirklichen Leben zu einem äußerst vollständigen und kraftvollen Charakter machen wird. Das Beste von Geese und Terry vereint in einer Figur. Er wird verrückt sein!

Fatal Fury Stadt der Wölfe

Ansonsten gibt es unter den bestätigten Charakteren Rock Howard, Terry Bogard, Tizoc (oder The Griffon für seinen ursprünglichen japanischen Namen) und Preecha, eine neue weibliche Figur, die Joe Higashi sehr ähnlich sieht. Sie praktiziert nicht nur Muay Thai, sondern trägt auch das gleiche Outfit und die gleichen Angriffe. Es könnte durchaus sein, dass sich SNK dafür entschieden hat, die weibliche Muay-Thai-Figur zu übernehmen, die in Garou 2 geplant war und Joes Schülerin werden sollte. Normalerweise sollte Joe Higashi auf dem Kader stehen, wenn man dem ersten Teaser-Video glauben darf, genau wie Andy Bogard und Billy Kane. Offensichtlich erleben wir die Rückkehr einer der großartigsten Kampfspielsagas. Ich weiß also, dass einige enttäuscht sind, dass SNK das Gameplay des ersten Fatal Fury aufgegeben hat, das mehrere Ebenen umfasste, aber vergessen Sie nie, dass der Begriff „Fury“ in Kampfspielen Fatal Fury war, der es initiierte.

Advertisement