VMWare Fusion Pro und Workstation Pro jetzt kostenlos für den persönlichen Gebrauch

Broadcom hat angekündigt, dass seine beliebtesten Virtualisierungs-Apps, VMWare Fusion Pro und Workstation Pro, jetzt für den persönlichen Gebrauch kostenlos nutzbar sind.

Die beliebten Virtualisierungsanwendungen VMWare Fusion Pro und VMWare Workstation Pro sind jetzt für den persönlichen Gebrauch kostenlos. Diese Produkte waren maßgeblich an der Ausführung anderer Betriebssysteme auf PCs und Macs beteiligt. Leider hat die kürzliche Übernahme von VMWare durch Broadcom bei vielen Benutzern zu Ärger und Enttäuschung geführt.

Advertisement

Als Broadcom den Deal zum ersten Mal abschloss, unternahm das Unternehmen Schritte zur Rationalisierung der VMWare-Produktpalette, was viele frustrierte. Die Bündelung des Produktangebots in Paketen zwang viele Kunden dazu, mehr für ihre Software zu bezahlen, obwohl sie für die zusätzlichen Komponenten in den Paketen keine Verwendung hatten.

Broadcom hat außerdem die kostenlose Nutzung von vSphere Hypervisor/ESXi eingestellt, was sich auf Privatanwender auswirkte und noch mehr Besorgnis erregte.

Es scheint, dass Broadcom auf die Bestürzung gehört hat. In einem Blogbeitrag vom 14. Mai 2024Desktop Hypervisor Product Line Manager Michael Roy kündigte an, dass in Zukunft sowohl VMWare Fusion Pro als auch VMWare Workstation Pro verfügbar sein werden kostenlose Lizenzen für den persönlichen Gebrauch.

Das bedeutet, dass Sie jede Software legal zu Hause installieren und ausführen können, ohne eine Lizenz zu bezahlen. Unternehmen müssen jedoch eine Abonnementlizenz für 120 US-Dollar pro Jahr bezahlen, da Broadcom die unbefristete Lizenzierung der Software einstellt.

Advertisement

Da die vollständigen Apps für den persönlichen Gebrauch kostenlos sind, gab Broadcom außerdem bekannt, dass die Apps VMWare Workstation Player und VMWare Fusion Player eingestellt werden. Diese Produkte waren für die Ausführung bereits vorhandener virtueller Maschinen nützlich, konnten jedoch keine neuen erstellen.

Natürlich gab es schon immer andere Möglichkeiten der Virtualisierung, und zwar auf allen Plattformen. Parallels ist seit Jahren für Mac-Benutzer verfügbar und VirtualBox von Oracle ist für viele eine Anlaufstelle. Es gibt auch UTM auf dem Mac, das als Frontend für die ehrwürdige Qemu-Emulationsschicht fungiert.

Leider ist UTM auf dem Mac eher fehlerhaft und Oracle scheint nicht mehr an VirtualBox für Apple Silicon-basierte Macs zu arbeiten. Viele Kunden bevorzugen auch VMWare, da es ausgefeilter ist als die meisten Alternativen. Es ist außerdem einfacher zu erlernen und eignet sich problemlos für die Neuverteilung virtueller Maschinen.

Abgesehen davon freue ich mich, dass VMWare für den persönlichen Gebrauch kostenlos ist. Es sollte es Heimanwendern deutlich einfacher machen, bei Bedarf andere Betriebssysteme sowohl für Windows als auch für Mac auf ihren Computern auszuführen. Insgesamt bin ich ziemlich gespannt auf die Neuigkeiten!

Advertisement