„The Sounds of the Fireflies“ beginnt am 28. April

Pressemitteilung:
Breslau, Polen – 8. März 2024.
Die Game Music Foundation sind heute sehr stolz und erfreut, ein weiteres Konzert ankündigen zu dürfen, das eine Rückkehr zu den Wurzeln des Game Music Festivals in Polen darstellt. Am 28. April 2024 wird das Nationale Musikforum in Breslau erneut zu einem Ort, an dem die Kunst der Videospielmusik gefeiert wird, mit Partituren aus The Last of Us und The Last of Us Part II.

Advertisement

Zusätzlich zum Konzert bietet eine Meet-and-Greet-Sitzung in Kombination mit einem Meisterkurs des berühmten Komponisten Gustavo Santaolalla die Möglichkeit, den engagiertesten Fans und aufstrebenden Musikern die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen persönlich zu stellen!

Tickets sind bereits unter gmfest.com erhältlich.

„The Sounds of the Fireflies“ ist eine musikalische Reise durch die unerbittliche und doch hoffnungsvolle Welt der The Last of Us-Videospiele. Mit über 80 Auszeichnungen, 17 Millionen verkauften Exemplaren und der Tatsache, dass die TV-Adaption das meistgesehene Projekt von HBO Max in der Geschichte ist, hinterließen beide Teile des Meisterwerks des Naughty Dog Studios einen starken Eindruck in den Herzen von Spielern auf der ganzen Welt. Die BAFTA-nominierten Originalmusiken des Oscar-prämierten Gitarrenvirtuosen Gustavo Santaolalla passen perfekt zur emotionalen Landschaft des Spiels. Von eindringlichen, lebensbedrohlichen Situationen bis hin zu düsteren, melancholischen Momenten und herzzerreißenden Entscheidungen – seine Musik verstärkt jede Szene und schafft ein synergetisches, emotionales Spektakel. Um die Show noch weiter zu bereichern, wird Gustavo Santaolalla selbst zusammen mit der NFM Wroclaw Philharmonic auf der Bühne stehen und eine Aufführung bieten, die Herz und Verstand fesseln und für ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Besucher sorgen wird.

Das Game Music Festival 2024 beginnt mit „The Sounds of the Fireflies“, einer musikalischen Reise durch die unerbittliche, aber hoffnungsvolle Welt von The Last of Us. Mit 80 Auszeichnungen, über 17 Millionen verkauften Exemplaren und der Tatsache, dass die TV-Adaption das meistgesehene Projekt von HBO Max in der Geschichte ist, haben beide Teile von Naughty Dogs Meisterwerk einen starken Eindruck in den Herzen von Spielern auf der ganzen Welt hinterlassen. Die von der BAFTA nominierten Originalmusiken, komponiert vom Oscar-prämierten Gitarrenvirtuosen Gustavo Santaolalla, passen perfekt zur emotionalen Landschaft des Spiels. Von eindringlichen, lebensbedrohlichen Situationen bis hin zu düsteren, melancholischen Momenten und herzzerreißenden Entscheidungen – seine Musik verstärkt jede Szene und schafft ein synergetisches, emotionales Spektakel. Um die Show noch weiter zu bereichern, wird Gustavo Santaolalla selbst zusammen mit dem Philharmonia Orchestra auf der Bühne stehen und Herz und Verstand in seinen Bann ziehen.

Advertisement

Gustavo Santaolalla ist eine produktive, herausragende Persönlichkeit in der Musikindustrie, mit zahlreichen Nominierungen (BAFTA, Grammy, Golden Globes) und mehreren gewonnenen Auszeichnungen – darunter Oscars für seine Partituren für Brokeback Mountain und Babel. Wie er selbst sagte: „Ich sehe mich nicht als Filmkomponist. Ich sehe mich eher als einen Künstler, der verschiedene Formen nutzt, um sich auszudrücken. Ich liebe es alles.“. Zwischen der engen Zusammenarbeit mit renommierten Kinoregisseuren wie Alejandro González Iñárritu und dem Komponieren für mehrere Fernsehserien war „The Last of Us“ sein erstes Videospielprojekt – und es war ein enormer Erfolg. Nach dem ersten Spiel schuf er auch die Musik für „The Last of Us Part II“ und war Mitgestalter der Musik für die TV-Serie „The Last of Us“.

Wir freuen uns sehr, nach Breslau zurückzukehren.“ kommentierten die Gründer des Game Music Festivals. „Breslau mit seinem Nationalen Musikforum liegt uns sehr am Herzen, da unsere Zusammenarbeit schon viele Jahre zurückreicht. Die gesamte GMF-Initiative begann hier, daher fühlen wir uns geehrt, einen so geschätzten Gast wie Gustavo Santaolalla selbst an den Ort zu bringen, an dem alles begann.“

Um die neuesten Updates zu erhalten, folgen Sie unbedingt der Facebook-Seite der Veranstaltung und abonnieren Sie den offiziellen Newsletter.

Tickets:
Die Ticketpreise beginnen bei 199 PLN und steigen je nach Sitzplatz. Außerdem sind streng limitierte VIP-Gutscheine für 599 PLN erhältlich – sie beinhalten Premium-Sitzplätze sowie den Eintritt zu einem kombinierten Meet-and-Greet/Meisterkurs mit Gustavo Santaolalla vor Ort. Tickets sind ab sofort unter gmfest.com erhältlich.

Veranstaltungsort:
Das Nationale Musikforum Witold Lutosławski (NFM) ist ein beeindruckendes Gebäude in Breslau, Polen. Die perfekte Akustik seiner Konzertsäle macht es zu einem der besten Objekte seiner Art weltweit. Darüber hinaus verfügt der Veranstaltungsort über innovative Systeme zur Programmierung der Akustik, darunter die bewegliche Decke im Hauptkonzertsaal und einen ihn umgebenden Luftrand, der es ermöglicht, die Länge des Nachhalls zu steuern.

Künstler:
Die Musik wird live von der NFM Wroclaw Philharmonic aufgeführt. Das Symphonieorchester des NFM wurde 1945 gegründet und hat seitdem Dutzende einzigartiger Projekte umgesetzt und polnische Musik auf der ganzen Welt gefördert. Darüber hinaus wird Gustavo Santaolalla, der brillante Kopf hinter jedem der The Last of Us-Soundtracks, die Bühne betreten, um bei „The Sounds of the Fireflies“ sein Gitarrenkönnen unter Beweis zu stellen. Das Konzert wird von Maestro Robert Kurdybacha dirigiert, einem langjährigen Mitarbeiter des GMF, der für frühere Ausgaben des Festivals mehrere bei Fans beliebte Sinfonien arrangiert und dirigiert hat.

Über die Game Music Foundation:
Die Game Music Foundation wird von einer Gruppe von Einzelpersonen gegründet, die sich für die Musik von Videospielen begeistern. Unser Team hat gamemusic.net erstellt, das seit 2006 eines der aktivsten und umfassendsten Portale für Spiele-Audio ist. GMF hat seinen Sitz in Polen, seine Mission ist jedoch international. GMF betreibt außerdem Gamemusic Records, ein Label, das Spielemusik auf Vinyl veröffentlicht, etwa die Soundtracks „Frostpunk“ und „Heroes of Might & Magic“, sowie Gamemusic Magazine, das erste Papiermagazin, das sich ausschließlich der Videospielmusik widmet.

Game Music Festival auf Wikipedia.

Videoreportagen zu den Game Music Festivals 2018, 2019, 2020 und 2022 finden Sie unten:

GMF 2022:
Mit Musik von Cuphead und Ori And The Will Of The Wisps.

GMF 2020:
Mit Musik aus Divinity Original Sin 2, Baldur's Gate, Hades, Pyre, Transistor und Bastion.

GMF 2019:
Mit Musik von Shadow Of The Colossus, Ico, Hitman, Assassin's Creed und Journey.

GMF 2018:
Mit Musik von Grim Fandango, Heroes of Might and Magic II, III & IV, Diablo, Diablo 2, World of Warcraft, StarCraft und StarCraft II

tgg Autor Avatar Jonas Ek
Jonas „OJ“ Ek
Der Spielplatz
Twitter: @TheGamingGround

Mehr von Jonas Ek:

Stichworte: Spielemusik, Spielemusikfestival, Gamer, Gaming, London, Musik, PC-Spiele, The Last of US, Videospiele

Advertisement