Testbericht: PowerA Wireless Lumectra Switch Controller – Umwerfend, obwohl einige wichtige Funktionen fehlen

Bild: Jim Norman / Nintendo Life

Wenn Sie an das Jahr 2021 zurückdenken, erinnern Sie sich vielleicht daran, wie PowerA mit dem Spectra-Controller unser Gaming-Leben zum Leuchten brachte. Dieses offiziell lizenzierte Pad ähnelte auf den ersten Blick weitgehend Ihrem Standard-Pro-Controller, war jedoch in der Lage, beim Spielen eine LED-Lichtshow zu erzeugen.

Alles in allem war es ein ziemlich nettes Gerät, auch wenn wir aufgrund der Kabelanforderungen auf eine Weise an den Fernseher gebunden waren, die uns nicht so gefallen hatte. „Eine drahtlose Version wäre sicher schön“, dachten wir uns vor all den Jahren. „PowerA sollte sich wirklich darum kümmern.“

Advertisement

Nun, können Sie es glauben, die Controller-Zauberer haben es einfach getan. Der einprägsame Name „Enhanced Wireless Controller for Nintendo Switch with Lumectra“ (wir bleiben in Zukunft bei der Bezeichnung „Lumectra“) bietet alle farbenfrohen LED-Anpassungen des Spectra, jedoch in einem kabellosen Paket. Die Frage ist: Waren diese Veränderungen sinnvoll?

Nachdem wir das Lumectra in der letzten Woche in die Praxis umgesetzt haben, freuen wir uns, dies mit „Ja“ zu beantworten. Wer auf der Suche nach einem etwas schickeren Drittanbieter-Controller ist, muss hier nicht weiter suchen, allerdings mit dem Wissen, dass die drahtlose Welt nicht billig ist und nicht alle schicken Funktionen des offiziellen Pro Controllers vorhanden und korrekt sind.

PowerA Lumictra Wireless Switch Controller
Bild: Jim Norman / Nintendo Life

Wir beginnen mit dem neonleuchtenden Elefanten im Raum. Die Lumectra leuchtet auf eine Art und Weise, wie wir es nur für einen Weihnachtsbaum für möglich gehalten hätten. Mit vier verschiedenen LED-Zonen, 24 wählbaren Farben und drei Beleuchtungsmodi bietet der Controller buchstäblich Tausende von Farbkombinationen, mit denen Sie Ihr Pad ganz nach Ihren Wünschen einrichten können.

Besonders schön sind die „Zonen“, mit denen Sie in vier verschiedenen Bereichen des Controllers verschiedene Farben auswählen können. Sicherlich gibt es zwischen näheren Bereichen (z. B. dem linken Analogstick und der oberen linken Ecke) ein gewisses Maß an Farbverläufen, aber im Vergleich zum rein einfarbigen Ansatz des Spectra sind die Anpassungsoptionen hier überwältigend.

Advertisement

Es hat uns Spaß gemacht, unsere ausgewählten Farben so zu verfeinern, dass sie am besten zur Hauptpalette des Spiels passen, das wir gespielt haben. Sie können sich aber genauso gut mit Ihrer Lieblingsfarbe zufrieden geben oder die Dinge ändern, um sie an die gewünschte Atmosphäre anzupassen. Wenn Sie ein Fan dieser Boujee sind Phillips Hue Lichter, die Ihr Wohnzimmer in neongetränkte Gänge verwandeln Cyberpunk 2077dann ist das wahrscheinlich auch das Richtige für Sie.

Das Einrichten der LEDs ist recht einfach, sobald man sich mit den Dingen vertraut gemacht hat. Nachdem Sie den Controller angeschlossen haben, müssen Sie die entsprechende LED-Taste auf der Rückseite drücken und durch eine Reihe von Tasteneingaben navigieren, die jeweils einem anderen Lichtbefehl entsprechen.

Bei so vielen Farb- und Moduskombinationen kann es schwierig sein, herauszufinden, welche Taste was bewirkt (die Tasten auf der Vorderseite haben eine entsprechende Startfarbe, das Steuerkreuz steuert Lichtzonen und Helligkeit, löst Eingabegruppierungsbefehle aus usw.). Allerdings wurden die Dinge klarer, nachdem wir die Anweisungen länger als nötig studiert hatten.

Es macht alles ein bisschen Spaß – etwas, das tatsächlich „Oohs' Und 'Aahs', während wir es eingerichtet haben – obwohl wir, ähnlich wie beim Spectra, nicht umhin konnten, uns zu fragen, wer eine solche Funktion eigentlich braucht. Ohne zu sehr wie ein #ProGamer zu klingen, neigen wir nicht dazu, beim Spielen allzu oft auf den Controller zu schauen, und wir würden wetten, dass Sie das auch nicht tun. Es macht Spaß, Dinge vorzubereiten und die perfekte Grün-Lila-Kombination zu finden, die zu Ihrem Donatello Shredder's Revenge-Durchlauf passt, aber beim Spielen haben wir oft das Neonlicht vergessen, das von unseren Handflächen ausgeht.

Das ist bei der Lumectra natürlich nicht der Fall Nur eine Lichtshow und das Pad bietet neben seinem hübschen Profil eine ordentliche Anzahl an Funktionen. Mit den auf der Rückseite belegbaren „Advanced Gaming Buttons“ können Sie Eingaben im Handumdrehen programmieren, um knifflige Bewegungen effizienter auszuführen, und vollständige Bewegungssteuerungsfunktionen sind eine weitere willkommene Ergänzung – auch wenn dies heutzutage für Controller von Drittanbietern zu einer Selbstverständlichkeit wird.

Das Design liegt angenehm in der Hand und die Anti-Reibungsringe der Analogsticks sorgen dafür, dass Sie auch in schweißtreibenden Momenten die Kontrolle behalten. Wie viele PowerA-Produkte liegt der Lumectra in der Hand dem Pro Controller von Nintendo sehr ähnlich. Es gibt etwas mehr Widerstand bei den Fronttasten, die Auslöser sind etwas sanfter und die Joysticks sitzen etwas höher von der Frontplatte, aber insgesamt ist dies das gleiche bewährte Design, mit dem wir uns alle wohl fühlen. Man könnte sogar sagen, dass sich die Stäbchen des Lumectra gut anfühlen geringfügig besser als der Pro Controller, mit dem leichten Höhenvorteil, der die Sache superflüssig macht – obwohl wir da wirklich wählerisch sind, was unsere persönlichen Vorlieben angeht.

PowerA Lumictra Wireless Switch Controller
Bild: Jim Norman / Nintendo Life

Dies ist jedoch kein Pro-Controller, und diejenigen, die die gesamte Palette an schicken Funktionen aus Nintendos offiziellem Angebot nutzen möchten, werden sie hier nicht finden. Ähnlich wie die Spectra-Controller verfügen die Lumectra-Controller nicht über Rumpelgeräusche und NFC-Unterstützung, sodass das Scannen von Amiibos beim Spielen in der angedockten Position ein No-Go ist. Auch die Akkulaufzeit von 20 Stunden ist im Vergleich zu den geschätzten 40 Stunden des Pro Controllers vergleichsweise gering – ein langes, drei Meter langes Ladekabel trägt jedoch dazu bei, dies etwas zu erleichtern. Sie sind nicht die bahnbrechendsten Funktionen, aber für 59,99 US-Dollar (rund 25 US-Dollar teurer als die kabelgebundene Version) haben wir uns gefragt, ob nicht noch weitere Ergänzungen Einzug gehalten hätten.

PowerA Lumectra Review – Das Urteil

Der Lumectra Switch-Controller von PowerA hält genau das, was er verspricht (Haftungsausschluss. Der Controller wird nicht in einer Dose geliefert). Dies ist eine komfortable Pro-Controller-Alternative – ohne ein paar Funktionen – die mit ihren LED-Optionen und den zuweisbaren Tasten auf der Rückseite eine unterhaltsame, anpassbare Neuheit bietet. Die frühere Funktion „Überschrift“ erscheint in der Praxis zwar etwas nutzlos, ist aber dennoch eine solide Ergänzung für diejenigen, denen Ästhetik am Herzen liegt. Es ist schön zu sehen, dass die Switch eine Wireless-Option erhält, nachdem man das Potenzial des Spectra von 2021 erkannt hat, obwohl der erhöhte Preis die fehlenden Funktionen etwas stärker hervortreten lässt. Der Pro Controller ist immer noch die richtige Wahl für diejenigen, die nach dem ganzen Drumherum suchen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei einigen externen Links auf dieser Seite um Affiliate-Links handelt. Wenn Sie also darauf klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise einen kleinen Prozentsatz des Verkaufserlöses. Weitere Informationen finden Sie in unserer FTC-Offenlegung.

PowerA Enhanced Wireless Controller für Nintendo Switch mit Lumectra, kabelloser Videospiel-Controller, Gaming-Controller, offiziell lizenziert, RGB-Controller

Advertisement