Die Magie geschieht!
Im Februar 2024 konnten PS5-Besitzer die Fortsetzung in die Hände bekommen Final Fantasy VII-Remakedas Schreckliche und Mitfühlende Final Fantasy VII Wiedergeburt. Mittlerweile hat der Titel ein Update erhalten, das es euch ermöglicht, ein auffälliges Bild auf der PS5 Pro zu genießen (lesen Sie nebenbei unseren Test). Wir sind im Jahr 2025, Square Enix hat die Entscheidung getroffen, dieses packende und außergewöhnliche Abenteuer auf den PC zu bringen. Wir haben das Biest getestet, es ist Zeit, Ihnen davon zu erzählen!
Ein wahres Vergnügen!
Zu Beginn haben wir es mit den maximalen Einstellungen gespielt. ALSO ? Es rockt! Das japanische Unternehmen entführt uns in ein sublimiertes und fesselndes visuelles Universum. Die Beleuchtung, ein echter Pluspunkt dieser neuen Version, wurde erheblich verbessert! Die Lichtpartikel wirbeln in alle Richtungen, das Schattenspiel ist gut gelungen, es ist atemberaubend! Erkundbare Bereiche und Zwischensequenzen profitieren von einem natürlicheren Ton, der jedes Detail zum Leben erweckt. Die Welt von Final Fantasy VII schien noch nie so lebendig und fesselnd.
Aber warten Sie, das ist noch nicht alles, die Leistung kommt nicht zu kurz. Dank der Technologie DLSSWir können uns über eine Anzeigerate von bis zu 120 fps freuen, natürlich abhängig von der von Ihnen gewählten Auflösung. Es überrascht nicht, Das Erlebnis wird noch flüssiger und reaktionsschneller, insbesondere bei Zusammenstößen, die ein wenig Geschick erfordern. Auch die Auflösung wurde optimiert und zeigt beeindruckend scharfe Grafiken.
Außerdem, Die Texturen in Final Fantasy VII Rebirth auf dem PC sind lebendig und machen jede Szene noch intensiver. Darüber hinaus bietet der Titel je nach Hardware viele Optionen um das Erscheinungsbild von Hintergründen, Vorlagen usw. anzupassen.. Es stehen drei Grafikeinstellungen zur Verfügung (niedrig, mittel, hoch). Sie können daher jede Option anpassen, um ein Rendering zu erhalten, das perfekt zu Ihrer Maschine passt. Hintergründe profitieren von verbesserten Details dank MIP-Mapping und besseres Distanzmanagement. Fassen wir alles in einem Wort zusammen: großartig!