Rangliste aller Persona-Protagonisten | Der Nerd-Stash

In den fünf Hauptserienspielen der legendären JRPG-Reihe Persona hat es tatsächlich geschafft, sieben verschiedene Protagonisten zusammenzubringen. Im Gegensatz zu vielen anderen JRPG-Serien a Persona Der Protagonist ist nicht nur eine leblose, persönlichkeitsleere Hülle, in der sich der Spieler bewegen und anziehen kann. Persona neigen dazu, Geschichten und Gefühle zu haben, genau wie alle anderen Hauptcharaktere in den Spielen. Einige Spiele haben dies jedoch besser gemeistert als andere, und alle werden bewertet Persona Der Protagonist wird eine bessere Vorstellung davon vermitteln, wie das Schreiben dieser sehr spezifischen Charaktere von Anfang an bis heute verwaltet wird.

7. Naoya Toudou (Persona 1)

Bildquelle: Atlus

Allgemein, Persona 1 ist in jeder Hinsicht das schwächste Spiel der Serie. Gameplay, Grafik, Mechanik und Story werden alle von zukünftigen Einträgen übertroffen, wobei das Charakterschreiben keine Ausnahme von diesen Schwächen darstellt. Leider ist die Protagonistin des Debüttitels, Naoya Toudou, davon betroffen und wirkt im Vergleich zu allen anderen besonders flach und leblos Persona Protagonist, auch im Manga.

Advertisement

6. Yu Narukami (Persona 4)

Persona 4 Yu Narukami
Bildquelle: Atlus

Persona 4 ist voll von großartigen Charakteren, und die Fans, die dieses Spiel über alles andere schätzen, mögen über diese Meinung empört sein, aber Yu Narukami ist keiner dieser Charaktere. Yu ist zwar sicherlich nicht der Schlimmste im Spiel (*blickt einen weinerlichen Bären, dessen Name namenlos bleiben soll, bedrohlich an*), aber er ist einfach nicht so interessant. Ihm fehlt viel von dem Witz und Charme oder dem „einzigartigen“ Faktor, den die meisten anderen Protagonisten hier besitzen. In seinem Gang steckt unbestreitbar eine Prahlerei, die ihn von ganz unten rettet, aber sonst nicht viel.

5. Kotone Shiomi (Persona 3 Portable)

Persona 3 tragbarer Protagonist Kotone Shiomi
Bildquelle: Atlus

Als eine der einzigen Frauen Persona Als Protagonisten hat Kotone eine ziemlich leidenschaftliche Anhängerschaft, obwohl es nur in der PSP-Version spielbar ist Persona 3. Sie lebt an einem interessanten Ort, da sie die einzige Protagonistin in der Serie ist, die als Alternative zur Hauptprotagonistin angeboten wird, und die Wahl von Kotone ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, es gibt echte Unterschiede, die es zu beachten gilt, wenn man sie und nicht Makoto spielt. Ihre Persönlichkeit ist jedoch nicht so stark und bildet größtenteils einen fröhlichen Kontrapunkt zu Makotos ziemlich düsterer Persönlichkeit.

4. Yuki Makoto (Persona 3)

Xbox Game Pass-Spiele, Day-One-Titel für Januar und FebruarXbox Game Pass-Spiele, Day-One-Titel für Januar und Februar
Bildquelle: Atlus

Makoto Yuki wird in Bezug auf das Spiel viel ausgefeilter Persona 3 Spiel und die umgebenden Inhalte, als sein weibliches Gegenstück Kotone. Er ist vielleicht das mürrischste Gegenstück der Serie, was möglicherweise zu einigen weniger schmeichelhaften Vergleichen mit Naoya Toudou führen könnte, aber in Yukis Fall fühlt er sich viel mehr wie eine echte Person an. Die Tatsache, dass dies der einzige Protagonist in der ist Persona Serie, die auf etwa die Hälfte aller Dialoge in ihrem Spiel mit einer Variation von „Ist mir egal“ reagieren kann, unterstreicht wirklich, um welche Art von Charakter es sich handelt, und führt darüber hinaus zu einigen ziemlich lustigen Interaktionen.

3. Maya Amano (Persona 2: Ewige Bestrafung)

Persona 2 Maya Amano
Bildquelle: Atlus

Maya Amano ist die erste und eine von nur zwei weiblichen Protagonistinnen im Film Persona Serie. Sie ist auch immer noch die einzige weibliche Protagonistin, für die der Spieler keine andere Wahl hat, als zu spielen Persona 2: Ewige Strafe, im Gegensatz dazu, dass Kotone eine optionale Wahl ist. Beide Persona 2 Die Spiele leisten hervorragende Arbeit dabei, ihre Protagonisten zu konkretisieren, und auch wenn Maya nicht ganz den gleichen Handlungsstrang bekommt wie Tatsuya, ist sie immer noch eine unglaublich interessante Figur und ein spannender Teil des vielleicht düstersten Spiels der Serie.

Advertisement

2. Ren Amamiya/Joker (Persona 5)

Persona 5 Joker
Bildquelle: Atlus

Joker alias Ren Amamiya könnte als der „albernste“ Protagonist überhaupt angesehen werden Persona Spiel. Sein lasches Aussehen und sein Gang ergänzen die sarkastischen Antworten, die der Spieler die ganze Zeit über ziemlich regelmäßig verwenden kann Persona 5, Persona 5 TaktikenUnd Persona 5 Strikers. Dadurch kann die Geschichte weitaus spannender werden, ohne dass sie zu unseriös wirkt, da Joker genau weiß, wann er aufhören und seine Freunde beschützen muss.

1. Tatsuya Suou (Persona 2: Innocent Sin)

Persona 2 unschuldige Sünde ewige Strafe
Bildquelle: Atlus

Persona 2: Unschuldige Sünde Vielleicht ist es mechanisch oder optisch nicht das beste Erlebnis der Serie, aber vom Drehbuch her ist es unglaublich stark. Tatsuya Suou ist eines der besten Beispiele dafür. Er ist sehr ausgefeilt und komplex, ohne dass er auch nur den Grad an Manga- oder Anime-Präsenz benötigt, den andere Protagonisten nutzten, um sich als Charaktere vollständiger zu fühlen. Tatsuyas Kampf mit dem, was er sich für seine Zukunft wünscht, die Kämpfe mit seiner Vergangenheit und seine überraschend fortschrittliche Darstellung, wenn man bedenkt, dass es sich um das Japan der 90er Jahre handelte, machen ihn zu einem Charakter, der inzwischen eines neuen Atlus-Remakes würdig ist Persona 3 neu laden ist aus.

Advertisement