PSN-Dienst auf Augenhöhe mit den weltweit führenden Internetdiensten für Verbraucher

Sonys PSN-Dienst verarbeitet mittlerweile so große Datenmengen, dass das Netzwerk mit den zehn größten Internetdiensten für Verbraucher weltweit mithalten kann. In der heutigen Strategiebesprechung des Unternehmens diskutierte Hiroki Totoki, CFO der Sony Group, die Verwendung von PSN als Plattform im gesamten Unternehmen, um „den Wert des geistigen Eigentums zu maximieren“.

Die Verfügbarkeit der PSN-Dienste lag im Geschäftsjahr 2023 bei fast 100 %

Totoki präsentierte während seiner Rede eine Folie, die enthüllte, dass PSN jetzt 26 Zahlungsmethoden und 31 Währungen unterstützt und in 181 Ländern zugänglich ist. Das ist ein interessanter Leckerbissen, denn PSN ist offiziell wird in weniger als 100 Ländern unterstützt, obwohl dies möglich ist aufgerufen in weit mehr Ländern.

Advertisement

„PlayStation Network skaliert automatisch, um sich in kurzer Zeit an stark wechselnden Benutzerverkehr anzupassen und ermöglicht so sowohl qualitativ hochwertige Abläufe als auch Kostenoptimierungen“, sagte Totoki. „Das Datenverarbeitungsvolumen von PlayStation Network hat ein Niveau erreicht, das es zu einem der zehn weltweit führenden Internetdienste für Verbraucher macht, während es gleichzeitig rekordverdächtige Betriebsraten erzielt. Als solches hat es sich als robuster Netzwerkdienst etabliert.“

Sony plant, aus dieser Netzwerkinfrastruktur Kapital zu schlagen und sie auf Dienste wie Crunchyroll auszudehnen. Totokis Folie zeigte auch, dass die Serviceverfügbarkeit von PSN im Geschäftsjahr 2023 am höchsten war und nahezu 100 Prozent betrug.

Advertisement