Microsoft hat angekündigt, dass Sie jetzt Ihre eigenen Spiele mit Xbox Cloud Gaming streamen können, einer Funktion, die im Xbox Game Pass Ultimate enthalten ist. Nun, Sie können einige davon streamen, wobei das Unternehmen dies zunächst auf nur 50 Spiele beschränkt.
Das ist eine ziemlich begrenzte Eröffnungssalve, macht aber für Microsoft Sinn, die Auswahl schrittweise zu erweitern – eine Anspielung auf den ursprünglichen Cloud-Gaming-Start –, anstatt zu versuchen, von Anfang an Tausende von Xbox One- und Xbox Series X|S-Spielen abzudecken. Da Sie natürlich ein Game Pass Ultimate-Abonnement benötigen, gilt dieses zusätzlich zu allen darin enthaltenen streambaren Spielen (unabhängig davon, ob Sie diese vollständig besitzen oder nicht).
Eigenes Game-Streaming ist im Preis inbegriffen alle 28 Länder wo Xbox Cloud Gaming verfügbar ist und über Fernseher und Browser auf Smartphones, Tablets und PCs unterstützt wird – beachten Sie, dass die Xbox Game Pass-App kürzlich die Möglichkeit zum Streamen auf Android verloren hat und nie auf iOS hatte. Microsoft arbeitet daran, es im Jahr 2025 in die Xbox-App für Windows und auf Xbox-Konsolen zu integrieren.
Auf der Xbox-Website finden Sie Richtlinien für kompatible Geräte und Hinweise zum Einstieg.
Bemerkenswerte Spiele, die in dieser Startliste enthalten sind, sind Baldur's Gate 3, Cyberpunk 2077, Avatar: Frontiers of Pandora und Warhammer 40.000: Space Marine 2. Es handelt sich allesamt um Spiele, die auf absehbare Zeit wahrscheinlich nicht im Game Pass enthalten sein werden, und so weiter sind großartig, sie hier aufzunehmen.
Die 50 heute verfügbaren Spiele sind:
- Tierwohl
- Assassin's Creed Mirage
- Avatar: Grenzen von Pandora
- Balatro
- Baldur's Gate 3
- Banishers: Geister von New Eden
- Call of Duty: Modern Warfare II (2022)
- Die Besetzung von Frank Stone
- Cyberpunk 2077
- Dragon Quest III HD-2D-Remake
- Bagger
- Dying Light 2 Bleib menschlich
- Landwirtschafts-Simulator 25
- Fürchte dich vor dem Rampenlicht
- Final Fantasy XIV Online
- Final Fantasy
- Final Fantasy II
- Final Fantasy III
- Final Fantasy IV
- Final Fantasy V
- Final Fantasy VI
- Hades
- Harry Potter: Quidditch-Champions
- Hoch im Leben
- Hitman World of Assassination
- Hogwarts-Vermächtnis
- Hausflipper 2
- Kena: Brücke der Geister
- Lego Harry Potter-Sammlung
- Das Leben ist seltsam: Doppelbelichtung
- Metro Exodus
- Mortal Kombat 1
- NBA 2K25
- PGA Tour 2K23
- Phasmaphobie
- Prince of Persia: Die verlorene Krone
- Rust Console Edition
- 7 Tage zum Sterben
- Star Wars Outlaws
- Streuner
- Das Crew Motorfest
- Die Outlast-Prüfungen
- Der mutige Knappe
- The Witcher 3: Wild Hunt
- Tom Clancys The Division 2
- TopSpin 2K25
- Undertale
- Visionen von Mana
- Warhammer 40.000: Space Marine 2
- WWE 2K24
Als es 2019 noch unter dem Namen Project xCloud bekannt war, bestätigte Microsoft seine Absicht, den Nutzern ab 2020 das Streaming ihrer gekauften Spiele zu ermöglichen. Während Xbox Cloud Gaming selbst im Jahr 2020 startete, wurde das gekaufte Streaming auf 2022 verschoben … kam aber nie zustande. Cloud Gaming war schon immer auf Spiele in der Xbox Game Pass-Bibliothek beschränkt und selbst dann ist es nicht unbedingt universell. Es ist großartig, diese Funktion endlich hinzugefügt zu haben, auch wenn sie eher begrenzt ist.
Quelle: Xbox Wire