Ist Chainsaw Man Teil 2 langsam oder sind wir nur verwöhnt?

Einer der prominentesten Vorwürfe von Fans und Hassern gegen Chainsaw Man ist, dass das Tempo von Chainsaw Man Teil 2 zu langsam sei. Ganz gleich, ob es sich hierbei um echte Beschwerden handelt oder nur um den wöchentlichen Release-Teufel am Werk, wir werden beide Seiten besprechen und analysieren, wie sich Chainsaw Man Teil 2 im Vergleich zur ersten Hälfte der Geschichte schlägt.

Wir lassen Sie nicht warten und bezweifeln, dass das irgendjemanden überraschen würde … aber *Trommelwirbel* ja, Chainsaw Man Teil 2 ist ohne Zweifel langsamer als der erste. Ohne voreilige Schlussfolgerungen zu ziehen, ist dies jedoch nicht so schlimm, wie es sich anhört, und kein Grund zur Beunruhigung. Tatsächlich kann Chainsaw Man Teil 2 langsam sein, aber wir können gleichzeitig auch verwöhnt werden. Die Fans, die nach dem kritischen Erfolg von Chainsaw Man in den Hype-Zug eingestiegen sind, sind definitiv verwöhnt.

Advertisement

Ich für meinen Teil habe den gesamten ersten Teil von Chainsaw Man an einem einzigen Tag gelesen und lebe seitdem mit dem wöchentlichen/zweiwöchentlichen Veröffentlichungsplan und dem langsamen Tempo von Chainsaw Man Teil 2. Ist das ein Mist? Ja. Es ist jedoch auch großartig zu sehen, wie die Geschichte bestmöglich aus einer ganz anderen Perspektive fortgesetzt wird und den Fokus auf Denji als Charakter legt.

Es sieht fast so aus, als hätten wir hier eine Situation vom Typ „Breaking Bad vs. Better Call Saul“ vor uns, wobei der erste Teil eine sehr fesselnde und spannende Handlung bietet und der zweite Teil eine langsamere, aber tiefgründigere und gut geschriebene Figur ist. basierende Geschichte.

Bildquelle: Tatsuki Fujimoto und Shonen Jump

Was Teil 1 so fesselnd und interessant machte, war das halsbrecherische Tempo der Geschichte, das einem ein Schleudertrauma bescherte, wobei jeder neue Handlungsbogen den Einsatz steigerte, bevor man den ersten verarbeiten konnte. Darüber hinaus sorgte die Kerncrew bestehend aus Aki, Power, Makima und den anderen für eine sehr fesselnde Reihe von Charakteren, an die man sich gewöhnte, bevor Fujimoto sie einem entriss. Apropos Makima: Wir hatten immer ihre bedrohliche Präsenz und den Waffenteufel als großen Übeltäter, der uns die Richtung vorgab, wohin die Geschichte führen sollte.

Allerdings gibt sich Chainsaw Man Teil 2 nicht mit einer derart übersichtlichen Erzählung herum: Auch die Charaktere und wir als Leser sind verwirrt darüber, was vor sich geht. Niemand scheint die ganze Wahrheit zu kennen und es ist ein großes Ratespiel, dessen Zweck niemand außer Fujimoto erklären kann. Unzählige Handlungsstränge werden eingeführt und unbeantwortet. Es gibt eine völlig neue MC mit eigener Leinwandzeit, was Denji-Fans und Asa-Hasser wahrscheinlich verärgert. Der einzige wirklich wiederkehrende Charakter aus dem vorherigen Teil ist Yoshida, und seine Rolle ist hier nicht gerade sympathisch. Das Kennenlernen einer neuen Besetzung kann sich daher langsam und mühsam anfühlen.

Advertisement

Chainsaw Man Teil 2 Dialog zwischen ASA und Yoru
Bildquelle: Tatsuki Fujimoto und Shonen Jump

In Teil 2 geht man viel mehr auf Charaktere wie Denji und Asa ein, und man scheut sich nicht, ganze Kapitel damit zu verbringen, sich nur auf ihre alltäglichen Aktivitäten und Interaktionen zu konzentrieren. Chainsaw Man Teil 2 verfolgt einen langsamen und methodischen Ansatz beim Aufbau der Ebenen für diese Charaktere und gibt Denji seinen wohlverdienten Charakterentwicklungsbogen. Außerdem geht es in Chainsaw Man Part 2 nicht langsam zu mit der Action, da wir mehrere von Fujimotos klassischen, lächerlichen Kampfszenen gesehen haben, in denen es richtig losgeht.

Die Bedrohung durch Teufel und das Ausmaß des menschlichen Todes sind dieses Mal viel größer, da die ganze Welt Angst hat und paranoid ist. Im Gegensatz zur bombastischen ersten Hälfte verfolgt Teil 2 jedoch einen langsameren, schrecklicheren und methodischeren Ansatz, um dies darzustellen. Die Welt bricht zusammen und Denji ist zwischen verschiedenen Plänen hin- und hergerissen, während er versucht, sein normales Leben mit der Schule aufrechtzuerhalten und eine eigene kleine Familie mit Mini-Makima, Nayuta und Haustieren zu gründen. Bisher ist es Teil 2 hervorragend gelungen, alle Charaktere zu vermenschlichen, sogar die Teufel.

Kettensägenmann Teil 2 Nicht langsam mit Kettensägen-Motorrad-Actionszene Denji und ASA
Bildquelle: Tatsuki Fujimoto und Shonen Jump

Was dem Fall von Teil 2 nicht hilft, ist, dass der Veröffentlichungsplan für Chainsaw Man Teil 2 manchmal ziemlich schief sein kann. Manchmal bekommen wir wöchentlich mehrere Kapitel, und manchmal trifft uns der zweiwöchentliche Teufel mehrere Wochen hintereinander. Wenn Sie zwei Wochen auf ein 15-seitiges Kapitel warten, das sich wie ein Film-Storyboard abspielt und in 20 Sekunden endet, ohne dass viel passiert, kann das wirklich Lust auf mehr machen. Fujimoto Sensei's Vorliebe für Cliffhanger verschärft diese Probleme für frustrierte Fans, die es kaum erwarten können, mehr von dieser Geschichte zu lesen, in die sie investiert haben.

Doch um es mit den Worten vieler Fans und Gläubiger zu sagen: „Lass Fujimoto kochen.“ Chainsaw Man Teil 2 scheint sich derzeit auf einen gewaltigen Höhepunkt zuzubewegen und wir gehen davon aus, dass all diese ungelösten Fäden ordentlich zu einem Bogen zusammengebunden werden. Oder vielleicht nicht? Fujimoto ist ein ziemlich exzentrischer Mangaka, der schwer vorherzusagen ist, und es käme für ihn nicht in Frage, einige Punkte ungelöst zu lassen. Sie können jedoch darauf vertrauen, dass er den Kern der Geschichte und ihre emotionale Wirkung rüberbringt.

Also ja, während Chainsaw Man Teil 2 aufgrund seines Umfangs und des von Fujimoto gewählten Stils langsamer ist und sich langsamer anfühlt als Teil 1. Das ist keine schlechte Sache, da es sich zu einer einzigartigen neuen Geschichte entwickelt, die ihre Charaktere konkretisiert, bevor sie den Einsatz erhöht. Während Teil 1 aus einer Reihe immer größerer Explosionen bestand, werden in Teil 2 die Sprengstoffe langsam in komplizierten Mustern angeordnet, bevor die Zündschnur für eine gewaltige Lichtshow gezündet wird.


Twinfinite wird von unserem Publikum unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr

Advertisement