„Ich wollte diesen Film nicht machen“ Nach Brad Pitt hat auch dieser Schauspieler keine besonders guten Erinnerungen an diesen fast 200 Millionen Dollar teuren Film

Kulturnachrichten „Ich wollte diesen Film nicht machen“ Nach Brad Pitt hat auch dieser Schauspieler keine besonders guten Erinnerungen an diesen fast 200 Millionen Dollar teuren Film

Advertisement

Aktie :



Bestimmte Rollen haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Karriere eines Schauspielers, im Guten wie im Schlechten. Nach Brad Pitt gesteht heute ein weiterer berühmter Schauspieler, dass er es gehasst hat, in einem Kultfilm mitzuspielen, obwohl dieser sowohl kommerziell als auch bei den Kritikern enorm erfolgreich war. Finden Sie heraus, warum dieser fast 200 Millionen Dollar teure Blockbuster bei der Person, die eine der Hauptrollen spielte, einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.

Advertisement

Orlando Bloom, berühmt für seine legendären Rollen in „Fluch der Karibik“ und „Der Herr der Ringe“, hat im Laufe seiner Karriere auch in anderen namhaften Produktionen mitgespielt. 2004 spielte er Paris im Blockbuster „Troja“ unter der Regie von Wolfgang Petersen, der durch Hits wie „In the Line of Fire“ und „Air Force One“ bekannt ist.. Dieses Werk, das frei nach Homers Ilias adaptiert wurde, brachte eine renommierte Besetzung mit Brad Pitt, Eric Bana und Diane Kruger zusammen. Trotz dieser Vorteile gibt Bloom zu, dass ihm die Teilnahme an diesem Film nicht gefallen hat. Während eines Interviews im Mai 2024 mit Vielfalt, er gibt zu, es zu haben“ließ ihn aus seinem Gedächtnis verschwinden„, und betonte, dass er sich in seiner Rolle zutiefst unwohl fühlt.

Holen Sie sich eine Netflix-Abonnementkarte bei Micromania


Warum Orlando Bloom die Rolle in „Troja“ nicht mochte

Petersens Regie von „Troja“ wollte aus der Renaissance des Genres Kapital schlagen Schößcheninitiiert durch „Gladiator“ im Jahr 2000. Der Film war ein kommerzieller Erfolg, spielte weltweit fast 500 Millionen Dollar an den Kinokassen ein und zog in Frankreich 2,7 Millionen Zuschauer an. Für Bloom lag das Problem jedoch nicht in der öffentlichen Rezeption, sondern in seiner eigenen Erfahrung. Während des Interviews gestand er, dass er sich von der Figur des Paris losgelöst fühle, was seine Interpretation schwierig und unangenehm mache.So viele Leute lieben diesen Film, aber für mich war die Rolle dieser Figur wie …“ sagte er, bevor er sich unterbrach. Bloom verrät sogar, dass er von Anfang an nicht bei dem Film mitmachen wollte, weil er sich mit der vorgeschlagenen Rolle nicht identifiziert fühlte.

„Ich wollte diesen Film nicht machen“ Nach Brad Pitt hat auch dieser Schauspieler keine besonders guten Erinnerungen an diesen fast 200 Millionen Dollar teuren Film

Dennoch bleibt „Troja“ ein Qualitätsfilm

Trotz seiner persönlichen Gefühle versucht Orlando Bloom, die Qualität von „Troja“ nicht offen zu kritisieren. Er erkennt die Großartigkeit des Films und das Talent seiner Co-Stars an: „Der Film war großartig. Es war Brad Pitt. Es waren Eric Bana und Peter O'Toole.“ Sein größter Konflikt resultierte jedoch aus seiner Charaktereigenschaften, Paris, das für ihn im völligen Widerspruch zu seiner Persönlichkeit stand. Eine Szene hat ihn besonders beeindruckt: die, in der Paris nach einer Niederlage kriecht und sich an das Bein seines Bruders klammert. Bloom sagt, er habe sich einfach nicht dazu durchringen können, die Szene zu spielen, obwohl seine Agenten darauf bestanden. Diese Dissonanz zwischen seinen Gefühlen und der Figur, die er spielen musste, erklärt, warum er versuchte, diese Erfahrung zu vergessen.

Warner Bros. Entertainment hatte dennoch viel Geld in diesen Blockbuster investiert und zwischen 175 und 185 Millionen Dollar ausgegeben. Der Film spielte letztlich fast 500 Millionen Dollar ein und rechtfertigte damit die eingegangenen finanziellen Risiken. Für Bloom konnten der finanzielle Erfolg und die positive Resonanz beim Publikum jedoch sein persönliches Unbehagen und seine Gefühle der Unzulänglichkeit in seiner Rolle nicht wettmachen …

Diese Seite enthält Affiliate-Links zu bestimmten Produkten, die JV für Sie ausgewählt hat. Jeder Kauf, den Sie durch Klicken auf einen dieser Links tätigen, kostet Sie nicht mehr, aber der E-Händler zahlt uns eine Provision. Die im Artikel angegebenen Preise sind diejenigen, die von den Händlerseiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels angeboten werden, und diese Preise können nach alleinigem Ermessen der Händlerseite variieren, ohne dass JV darüber informiert wird.
Erfahren Sie mehr.

Advertisement