Granblue Fantasy: Relink Review – Das Genre mit einem großartigen Eintrag auf ein neues Niveau heben

Granblue Fantasy begann als Handyspiel, das sich stark auf die Gacha-Mechanik konzentrierte. Bemerkenswert ist jedoch die Ausweitung auf Konsolen- und PC-Spiele, die durch die aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen von Granblue Fantasy: Relink und Versus: Rising unterstrichen wird. Relink ist ein Rollenspiel, das mit den Ambitionen von Flaggschiff-Titeln wie Final Fantasy oder der Tales-Serie mithalten kann, während Versus: Rising auf Augenhöhe mit führenden Kampfspielen wie Guilty Gear Strive oder Dragon Ball Fighter Z steht.

Die Adaption von „Granblue Fantasy“ für größere Bildschirme war eine gewaltige Herausforderung. Ursprünglich verfügte das Handyspiel über einfache visuelle Elemente, hauptsächlich Sprite-basierte Grafiken oder offizielle Grafiken, die auf sein Potenzial hindeuteten. Der Übergang zu anspruchsvolleren Plattformen war nicht einfach. Ursprünglich vor Jahren angekündigt, begann die Entwicklung bei Platinum Games, fiel jedoch aufgrund unvorhergesehener Umstände schließlich an CyGames zurück, was zu einer internen Fertigstellung des Projekts führte.

Advertisement

Für Neulinge oder diejenigen, die mit Granblue Fantasy nicht vertraut sind, scheint Relink abrupt zu beginnen. Das Spiel stellt den Spielern die Hauptfiguren an Bord des Luftschiffs Grandcypher vor, die sich auf eine Reise zu einer unbekannten Insel begeben. Diese speziell für Relink entwickelte Handlung basiert nicht auf früheren Überlieferungen und ermöglicht es neuen Spielern, sich schnell mit der Erzählung auseinanderzusetzen. Trotz des anfänglichen Mangels an Hintergrundinformationen zu den Hauptcharakteren bringt das Spiel die Spieler effektiv auf den neuesten Stand und stellt sicher, dass sie sich gut mit der Besetzung vertraut machen.

Das Spiel beginnt an Bord der Grandcypher und führt die Spieler durch ein fesselndes Tutorial in die Mechanik ein, das Hinweise auf die bevorstehenden epischen Bosskämpfe gibt. Das Kampfsystem von Granblue Fantasy: Relink ist aktionsorientiert und ermöglicht es den Spielern, die Angriffe ihrer Gruppenmitglieder kreativ zu kombinieren. Jeder Charakter ist zusätzlich zu den grundlegenden Angriffs- und Verteidigungsfähigkeiten mit einer Vielzahl von Spezialfähigkeiten für den Einsatz im Kampf ausgestattet. Mit über einem Dutzend einzigartiger Charaktere sorgt das Spiel für ein abwechslungsreiches und interessantes Spielerlebnis.

Nicht viele Action-RPGs bringen die Kernaspekte des Kampfes so gut in Einklang wie Granblue Fantasy: Relink. Während sich Spiele wie Final Fantasy XVI zu einem eher aktionsgetriebenen Gameplay entwickelt haben und einige RPG-Elemente geopfert haben, zeichnet sich Granblue Fantasy: Relink dadurch aus, dass es ein ausgewogenes Erlebnis bietet. Es bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, eine große Auswahl an Charakteren und eine Vielzahl von Erkundungsmöglichkeiten und etabliert sich als herausragendes JRPG. Es konkurriert mit Genregrößen wie der Tales-Reihe und Final Fantasy und übertrifft sie in einigen Aspekten, was einen Höhepunkt des Genres markiert.

Advertisement

Bemerkenswert ist auch die visuelle Präsentation von Granblue Fantasy: Relink. Die Ästhetik des Spiels fängt die Essenz des Spielens in einem Anime ein, mit atemberaubend detaillierten Umgebungen und Charakterdesigns. Obwohl die Qualität des Kunstwerks gelegentlich schwankt, ist das visuelle Gesamterlebnis außergewöhnlich. Der Soundtrack des Spiels unterstreicht dies noch weiter und enthält eine Sammlung unvergesslicher Kompositionen. Die Bosskämpfe in Granblue Fantasy: Relink erinnern mich an die Eikon-Begegnungen in Final Fantasy XVI. Auch wenn sie optisch vielleicht nicht ganz so spektakulär sind, bieten sie eine größere strategische Tiefe, sodass der Spieler mehr Einfluss auf den Ausgang des Kampfes nehmen kann.

Granblue Fantasy: Relink beschäftigt sich weiterhin mit einer Hauptgeschichte, die zwar für ein Rollenspiel nicht übermäßig lang ist, aber die Bühne für die Spannung des Endspiels bereitet. Der Übergang zu Endgame-Inhalten stellt einen bedeutenden Wandel dar, nicht nur in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad, sondern auch in der Einführung neuer, herausfordernder Inhalte, die für den Fortschritt ein hartes Grinsen erfordern. Dieser knifflige Aspekt kann Spieler abschrecken, die das Spiel bisher nicht als unterhaltsam empfunden haben, da das Wiederholen von Levels zur Verbesserung verschiedener Charaktere mühsam werden kann. Das Kampfsystem des Spiels hat jedoch genug Spaß gemacht, um diesen Aspekt für mich attraktiv zu machen. Darüber hinaus enthält Granblue Fantasy: Relink eine Multiplayer-Funktion, die kooperatives Spielen ermöglicht. Dieses Feature wird besonders im Endgame-Grind relevant und bietet ein Spielerlebnis, das an die Kameradschaft von Monster Hunter erinnert, auch wenn die Hauptgeschichte auf den Einzelspielermodus ausgelegt ist.

Ein Aspekt des Spiels, der mir fehlte, war die Erkundungskomponente. Trotz der visuellen Attraktivität der Umgebungen fehlten ihnen oft interaktive Elemente oder Anreize zur Erkundung und sie dienten eher als schöne Kulissen denn als funktionale Räume. Dennoch beeindruckt das Spiel mit einer vielfältigen Vielfalt an Biomen, von eisigem Gelände bis hin zu Gebieten mit geschmolzener Lava, was für ein abwechslungsreiches Erlebnis sorgt, das den Spieler nicht in eine eintönige Umgebung einschränkt. Die Nebenquests in Granblue Fantasy: Relink sind besonders gut gestaltet und vermeiden die Falle einfacher Suchquests, indem sie durchdachte Erzählungen einbauen, die die Hintergrundgeschichte und die Charakterhintergründe bereichern und sogar Gameplay-Verbesserungen bieten, wie z. B. Sigil-Slots, die für das Aufladen von entscheidender Bedeutung sind Charaktere für die Endgame-Herausforderungen.

Der Ansatz von Cygames zu Granblue Fantasy: Relink ist faszinierend. Das Spiel ist als Einzelspieler-Erlebnis aufgebaut und verfügt über einen definierten Anfang und ein definiertes Ende. Es enthält jedoch auch Elemente eines Live-Service-Modells mit dem Versprechen kontinuierlicher Updates, die neue Inhalte einführen, ähnlich wie Capcoms Umgang mit der Monster Hunter-Reihe. Dieses Hybridmodell wirft Fragen hinsichtlich seiner Fähigkeit auf, das Interesse der Spieler langfristig aufrechtzuerhalten, ein Faktor, der abzuwarten bleibt.

Ich empfehle Granblue Fantasy: Relink, auch für diejenigen, die mit der Franchise nicht vertraut sind, sich aber für das Live-Service-Erlebnis interessieren. Es zeichnet sich als robustes Einzelspieler-Rollenspiel mit einem hervorragenden Kampfsystem, atemberaubender Grafik, einem hervorragenden Soundtrack und einem hohen Wiederspielwert aus. Das Spiel funktioniert gut auf dem PC, einschließlich des Steam Decks. Allerdings sind mir bei der PC-Portierung einige Probleme mit Rucklern aufgefallen, und es ist erwähnenswert, dass dem Spiel Upscaling-Optionen fehlen, obwohl es nicht wie ein anspruchsvoller Titel aussieht.

Informationen zum Granblue Fantasy Relink-Spiel

  • Preis: 59,99 $
  • Herausgeber: CyGames
  • Entwickler: CyGames
  • Plattform: PC (Rezensiert)
  • Haftungsausschluss: Vom Herausgeber wurde ein Rezensionscode bereitgestellt




Advertisement