„Fans werden das Spiel lieben“ Son Gokus Synchronsprecher ist beim nächsten Dragon Ball-Videospiel kompromisslos: Sparking Zero wird ein Killer sein

Spielnachrichten „Fans werden das Spiel lieben“ Son Gokus Synchronsprecher ist beim nächsten Dragon Ball-Videospiel kompromisslos: Sparking Zero wird ein Killer sein

Advertisement

Aktie :



Die Welt der Videospiele und Animationen ist mit der Ankündigung des nächsten Titels der Dragon Ball-Saga, „Sparking Zero“, in Aufruhr. Das von einem leidenschaftlichen und erfahrenen Team entwickelte Spiel verspricht, die Grenzen des Dragon Ball-Erlebnisses zu erweitern und den Spielern ein beispielloses Eintauchen in das von Akira Toriyama geschaffene Universum zu ermöglichen. Aber was die Aufmerksamkeit der Fans wirklich auf sich zog, war die grenzenlose Begeisterung von Sean Schemmel, dem legendären englischen Synchronsprecher von Son Goku.

Advertisement

Zusammenfassung

  • Goku verdoppelt sich!
  • Eine gigantische Besetzung und Fusionen auf den Punkt
  • Revolutionäres Gameplay
  • Die Zukunft von Dragon Ball in Videospielen
  • Wir sehen uns beim Summer Game Fest 2024

Goku verdoppelt!

Während die Aufregung herum DRAGON BALL: Funken! NULL weiter wächst, hat Sean Schemmel, die englische Stimme von Son Goku, gerade mit einer vielversprechenden Aussage Öl ins Feuer gegossen. Die lang erwartete Rückkehr der Budokai Tenkaichi-Lizenz, die seit 15 Jahren nicht mehr erhältlich ist, weckt die Leidenschaft der Fans, und Bandai Namco scheint entschlossen zu sein, für diese Wiederbelebung hart zu kämpfen.


Eine gigantische Besetzung und Fusionen auf den Punkt

Der japanische Verlag verspricht eine Fülle von Charakteren, die es in der Geschichte des Franchise noch nie gegeben hat. Genug, um auch die anspruchsvollsten Spieler zu begeistern und ihnen Kämpfe von unvergleichlicher Fülle zu bieten. Aber das ist noch nicht alles, Fusionen wird es auch geben, wie ein zukünftiger Trailer vermuten lässt.

Im Netz kursiert das Gerücht: Dragon Ball Sparking Zero könnte durchaus im nächsten Oktober erscheinen. Ein Datum, das noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde, für Fans der Saga aber plausibel klingt. In der Zwischenzeit verriet Sean Schemmel, dass er zwischen 60 und 80 Stunden um den Titel gespielt habe. Wenn er darauf achtet, nicht zu viele Informationen preiszugeben, verspricht er „riesigen“ Inhalt!

Bandai Namco hatte die Rückkehr des Story-Modus bereits bestätigt und angegeben, dass es sich um eine Fortsetzung und Weiterentwicklung von Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 handeln werde. Die erheblichen Investitionen des Verlags in diesem Bereich, die durch die Zeit veranschaulicht werden, die Sean Schemmel in den Aufnahmestudios verbrachte, deuten auf eine reichhaltige und fesselnde Handlung hin.


Revolutionäres Gameplay

Die ersten Gameplay-Demonstrationen von „Sparking Zero“ zeigen ein Spiel mit flüssiger und dynamischer Mechanik, mit atemberaubender Grafik und unglaublich detaillierten Animationen. Das Spiel verspricht intensive und strategische Kämpfe, ohne dabei den Geist des Anime zu vernachlässigen. Fans können die epischen Momente der Serie noch einmal erleben, aber auch neue Geschichten und Quests entdecken, die speziell für dieses Spiel entwickelt wurden.

Einer der aufregendsten Aspekte von „Sparking Zero“ ist der Mehrspielermodus, der es Fans auf der ganzen Welt ermöglicht, in spannenden Online-Kämpfen gegeneinander anzutreten Dragon Ball FighterZ. Dieser Modus wurde entwickelt, um ein ausgewogenes und wettbewerbsorientiertes Erlebnis mit einem intelligenten Matchmaking-System und globalen Bestenlisten zu bieten.


Die Zukunft von Dragon Ball in Videospielen

Mit „Sparking Zero“ scheint das Dragon Ball-Franchise bereit zu sein, einen neuen Standard in der Welt der auf Anime-Lizenzen basierenden Videospiele zu setzen. Die Kombination aus moderner Technologie, Respekt vor dem Originalwerk und der Einbeziehung historischer Talente wie Sean Schemmel stellt sicher, dass dieses Spiel nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch eine unvergessliche Ergänzung des Dragon Ball-Erbes wird. Glaubt man Sean Schemmels leidenschaftlichen Worten, wird „Sparking Zero“ zu einem Pflichtspiel für jeden DBZ-Fan.

„Fans werden das Spiel lieben“ Son Gokus Synchronsprecher ist beim nächsten Dragon Ball-Videospiel kompromisslos: Sparking Zero wird ein Killer sein

Wir sehen uns beim Summer Game Fest 2024

Um mehr zu erfahren, müssen Sie bis zum Summer Game Fest 2024 warten. Bandai Namco wird dort möglicherweise den lang erwarteten Veröffentlichungstermin für Dragon Ball Sparking Zero verraten.

Eines ist sicher: Die Vorfreude auf dieses neue Dragon Ball-Kampfspiel ist auf dem Höhepunkt und die Versprechen von Bandai Namco und Sean Schemmel schüren die Ungeduld der Fans nur noch. Wir sehen uns in ein paar Monaten, um herauszufinden, ob Dragon Ball Sparking Zero die enormen Erwartungen erfüllen wird, die es weckt.

Über Dragon Ball: Sparking! NULL

Spielnachrichten

Dragon Ball Sparking Zero: Das gefällt uns, macht uns aber auch Sorgen

Spielnachrichten

Während wir auf Budokai Tenkaichi 4 warten, werfen wir einen Blick zurück auf die beste Dragon Ball-Spieleserie

Spielnachrichten

Der neue Dragon Ball wird Fans mit einer Rückkehr zum Wesentlichen erfreuen

Chronisch

Dragon Ball Z Budokai Tenkaichi: Das beste Kampfspiel der Dragon Ball-Lizenz kehrt nach 16 Jahren Abwesenheit zurück!

Advertisement