Die Verbindung zwischen Blockchain und Kryptowährungen mit Videospielen

Auf diese Weise wurden innerhalb des Ökosystems jedes Spiels neue Ökonomien geschaffen, in denen Benutzer Gegenstände sowohl innerhalb des Spiels selbst als auch durch deren Export in andere Umgebungen verdienen und handeln oder sogar plattformübergreifende Geldanreize nutzen können – Formen, die zwischen Profilen und Portfolios verschoben werden können .

Digitale Währungen bereits im Einsatz

Der Videospielsektor wird durch Virtual-Reality-Räume unterstützt, was offensichtliche Ähnlichkeiten mit dem Kryptowährungssektor aufweist, in dem digitalisiertes Geld und virtuelle Vermögenswerte verwendet werden, die nicht darauf basieren Bitcoin-Preis, im Gegensatz zu Kryptos. Daher sind Spieler es oft gewohnt, Avatare, Waffen, Fahrzeuge, Modifikationen und andere Verbesserungen im Spiel mit ihren eigenen tokenisierten Währungen, einschließlich Kryptowährungen, zu kaufen. Der Wert, den die Spieler auf diese Art von digitaler Währung legen, ist so groß, dass selbst junge Leute, die an Plattformen wie Roblox gewöhnt sind, es vorziehen, von ihren Eltern in der lokalen Währung der Plattform, Robux, bezahlt zu werden, statt in einem gesetzlichen Zahlungsmittel. Sie verfügen somit über eine rein digitale Währung, die sie systematisch in ihrem sozialen und Freizeitumfeld nutzen.

Advertisement

Führende Unternehmen wie Ubisoft, EA und Epic Games gehen in diese Richtung. Eine Ende 2021 durchgeführte Studie ergab, dass 58 % der Spieleentwickler den Einsatz von Blockchain prüfen, um NFTs und andere Krypto-Assets in ihre Spiele zu integrieren. Es stimmt zwar, dass der Bullenmarkt bei Kryptowährungen und NFTs im vergangenen Jahr diese Begeisterung etwas gedämpft hat und eine endgültige Einbeziehung über verschiedene Pilotprojekte hinaus noch abzuwarten bleibt, es scheint jedoch klar, dass die Verwendung von Krypto-Assets in allen Arten von Videospielen erfolgt , vom Mobilgerät bis zur Konsole, ist mehr als nur ein Trend.

Potenziell wird jedes Spiel mit einer eigenen Wirtschaft seine einheimischen Währungen und Vermögenswerte gewähren und handeln, bei denen es sich im Gegensatz zu den während eines Spiels verdienten einfachen Punkten um Währungen handelt, die auf einem liquiden Markt gegen echtes Geld gehandelt und verkauft werden können. Über die in der Entwicklung befindlichen Spiele hinaus gibt es sogar Projekte, die darauf abzielen, eine funktionsübergreifende technologische Infrastruktur aufzubauen, um möglicherweise alle Blockchain-basierten Spiele interoperabel zu machen. Tatsächlich arbeitet das Unternehmen Oasys Games daran, dies zu ermöglichen, und hinter dem Projekt stehen einige der weltweit wichtigsten Marken in der Videospielentwicklung, wie Sega, Bandai Namco und Ubisoft.

Die Verbindung zwischen Kryptowährungen und Videospielen

Der Zusammenhang zwischen Kryptowährungen und Videospielen ist mehr als offensichtlich. Tatsächlich wurde der Ursprung von Ethereum, dem zweitgrößten Projekt in Bezug auf die Marktkapitalisierung, von Vitalik Buterin im Jahr 2014 nach einer persönlichen Erfahrung im Zusammenhang mit Spielen ins Leben gerufen. Leidenschaftlich für Videospiele und erfahrener Spieler des berühmten Titels World of WarcraftButerin erlebte, wie die Spieleentwickler einen seiner Lieblingscharaktere eliminierten, was ihn dazu veranlasste, die Gefahr zentralisierter Systeme und deren Vetorecht in Frage zu stellen. Dieses Ereignis, kombiniert mit seiner Erfahrung als Programmierer und seinem fundierten Wissen über Bitcoin, veranlasste ihn, sich ein System vorzustellen, in dem alle Münzen eine Bedeutung hätten: ein großer dezentraler Computer, der die Prinzipien der Blockchain-Technologie nutzt, aber die Konstruktion aller Münzen ermöglicht Arten unzensierter Lösungen, Anwendungen und Programme.

World of Warcraft Classic Season of Discovery-Vignette 05.11.2023

Advertisement

Dank dieser Vision gibt es heute viele Spiele, deren Elemente in Ethereum und andere Blockchains integriert sind. Der dezentrale Charakter, mit dem Spiele entwickelt werden, dank der durch die Blockchain-Technologie bereitgestellten Architektur, verhindert, dass sie ohne vorherigen Konsens der Community geändert werden. In diesem Fall wird die Abstimmung der Benutzer durch den Besitz einer bestimmten Anzahl von vom Projekt ausgegebenen Token bestimmt und regelt die Zukunft von Spielen als Beispiel für eine dezentrale Anwendung. Diesem Prinzip folgend gibt es auch Spiele, die auf offenen Metaversen entwickelt wurden, wie etwa Battle Racers oder Chainbreakers, die auf Decentraland gestartet wurden. Zwar sind diese Spiele als Unterhaltungsprodukte noch recht begrenzt, sie sind jedoch ein gutes Beispiel dafür, wie die Entwicklung stark dezentralisiert und auf Servern auf der ganzen Welt verteilt erfolgen kann. Wenn einer dieser Server geschlossen oder entfernt wird, können Spieler über einen anderen Server eine Verbindung zum Spiel herstellen, wodurch diese Plattformen zu einem offenen, demokratischen, kollaborativen und zensurresistenten Unterhaltungssystem werden.

Die Zukunft der Branche

Während sich die Blockchain-Technologie weiterentwickelt und die Spielebranche weiterhin innovativ ist, entstehen neue Ansätze zwischen den beiden Umgebungen. Große Videospielentwickler streben zunehmend danach, Krypto-Assets und monetarisierte Ökonomien zu nutzen und neue Formen der Monetarisierung für Unternehmen und Benutzer zu definieren. Verschiedene nativ dezentrale Umgebungen, die speziell auf die Krypto-Umgebung zugeschnitten sind, wie die Metaversen von Decentraland oder The Sandbox, integrieren wiederum Spieldynamiken, um eine noch verbleibende Anzahl von Benutzern zu unterhalten und anzuziehen. Diese native Konzeption von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen bei der Entwicklung von Videospielen hat sogar zu Play-to-Earn-Formaten wie Axie Infinity geführt, die das Konzept des Spielens zur Generierung von Kryptowährungen massiv erweitert haben. In dieser virtuellen Welt kaufen Spieler Charaktere, interagieren mit ihnen in Schlachten mit anderen Spielern und können sie aufleveln und zu einem höheren Preis verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen.

Advertisement