Die GeForce RTX 5090 wird 1,7-mal leistungsstärker sein als die RTX 4090 und über einen Boost-Takt von 2,9 GHz verfügen

Obwohl die GeForce RTX 4090 immer noch als absolute Spitze (und Overkill) moderner Gaming-GPUs gilt, die eine dreistellige 4K-Leistung liefern kann, kursieren bereits Gerüchte über NVIDIAs GeForce RTX 50-Hardware der nächsten Generation – insbesondere das Flaggschiff GeForce RTX 5090 .

Gerüchten zufolge soll die GeForce RTX 5090 1,7-mal leistungsstärker sein als die GeForce RTX 4090.

GALERIE ANZEIGEN – 2 BILDER

Die neuesten Informationen darüber, welche hochmoderne 3-nm-GPU mit Blackwell-Architektur für PC-Gaming am besten geeignet sein wird, stammen aus mehreren Quellen: panzerlied at ChiphellNVIDIA-Insider Kopite7kimi und GPU-News-Outlet Videocardz.com. Die GeForce RTX 5090 dürfte ein ebenso großes Monster und Upgrade gegenüber der Vorgängergeneration sein wie die GeForce RTX 4090.

Zunächst sieht es jedoch so aus, als würde NVIDIA zwei Blackwell-GPU-Serien produzieren, eine für High-Performance Computing (HPC) und KI mit der Bezeichnung „GB1“ und „GB2“-GPUs für Spiele. Was erwartet uns also mit der GeForce RTX 5090 und der GB202-GPU? Viel, lasst uns tiefer eintauchen.

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung dessen, was Sie von der neuen GeForce RTX 5090 im Vergleich zur GeForce RTX 4090 erwarten können.

  • 50 % Steigerung der CUDA-Kerne – 24.576 gegenüber 16.384
  • 52 % Steigerung der Speicherbandbreite – 32 Gbit/s gegenüber 21 Gbit/s
  • 78 % Steigerung des L2-Cache – 128 MB gegenüber 72 MB
  • 15 % höhere Frequenz – 2,9 GHz gegenüber 2,5 GHz

Und trotz alledem wird vorhergesagt, dass die GeForce RTX 5090 eine satte 1,7-fache Leistungssteigerung gegenüber dem Flaggschiff der aktuellen Generation liefern wird. Hinzu kommt, dass die Erhöhung der Speicherbandbreite darauf hindeutet, dass die GPU der nächsten Generation GDDR7-Speicher verwendet, und die Tatsache, dass ein 2,9-GHz-Boost-Takt dazu führen könnte, dass Partnerkarten mit einem 3-GHz-Out-of-the-Box-Boost auf den Markt kommen, muss man sich fragen wie groß oder effizient die RTX 5090 sein wird.

Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass NVIDIA die Einführung der GeForce RTX 50-Serie auf 2025 verschiebt, eine leichte Verzögerung gegenüber dem üblichen zweijährigen Generationszyklus – es wird also wahrscheinlich noch mindestens ein Jahr dauern, bis wir konkrete Informationen über die nächste Generation erhalten GeForce RTX-GPUs.