Kulturnachrichten Die Acolyte-Reihe bricht eine 47 Jahre alte Jedi-Regel. Das wollte George Lucas bei Star Wars nicht tun
Aktie :
Star Wars The Acolyte ist gerade auf Disney+ erschienen. In der neuen Serie sind viele Jedi zu sehen, darunter auch ein Wookie. Ein scheinbar harmloser Charakter, der dennoch eine Regel bricht, die George Lucas vor Jahren selbst aufgestellt hat.
Wookiees tragen keine Lichtschwerter
Die Serie The Acolyte wurde kürzlich auf Disney+ veröffentlicht und markiert die Rückkehr von Star Wars. The Acolyte spielt während der Zeit der Hohen Republik, Jahre vor der Geschichte der Hauptfilme, und enthält viele Charaktere, die die Macht nutzen können. Und unter ihnen finden wir Kelnacca, einen wahren Wookiee-Jedi-Meister.
Die Serie ist Teil des von Disney geschaffenen Star Wars-Kanons, daher existiert diese Figur tatsächlich in diesem Universum. Dennoch verstößt sie gegen eine von George Lucas selbst erlassene Regel, die Wookies nicht als machtsensitive Spezies betrachtete. Eine Regel, die bereits zum Zeitpunkt der Erschaffung von Chewbacca galt und trotz der Erschaffung von Jedi-Wookies in transmedialen Werken viele Jahre lang Bestand hatte.
Eine Regel, die selten beachtet wird
Bevor George Lucas LucasFilm an Disney verkaufte, war er bestimmten Prinzipien verpflichtet, die das Star Wars-Universum beherrschten. Und für ihn konnten bestimmte Spezies in der Galaxis nicht danach streben, Jedi zu werden. Dies galt für die Wookies, aber auch für die Tusken und die Vulptereens, wie Randy Stradley, Autor und Herausgeber bei Dark Horse Comics, der an mehreren Star Wars-Comicserien mitgearbeitet hat, erklärt. Aber dieses Prinzip wurde nicht immer respektiert, und wir finden Spuren mehrerer Jedi-Wookies, insbesondere in einigen der Star Wars-Romane, die in den 90er und frühen 2000er Jahren veröffentlicht wurden, was den Filmemacher letztendlich dazu veranlasste, die Schaffung solcher Charaktere zu untersagen.
George Lucas war persönlich gegen die Schaffung eines Wookie-Jedi, der im Videospiel „Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords“ erscheinen sollte. Obsidian wollte, dass der Kopfgeldjäger Hanharr ursprünglich ein dunkler Jedi ist, aber die Idee wurde vom Filmemacher abgelehnt, bevor er 2005, kurz nach der Veröffentlichung der Nest-Romantrilogie Obscure, offiziell ausschloss, dass Wookiees keine Jedi werden könnten (Laut Umkehren).
Diese Regel galt daher mindestens bis 2012, dem Datum von George Lucas' Rücktritt, das auch mit der Veröffentlichung der 5. Staffel der Zeichentrickserie The Clone Wars zusammenfiel. In dieser Staffel konnten die Fans die Figur Gungi entdecken, einen jungen Wookiee-Padawan, der an der Suche nach einem Kyber-Kristall teilnahm, um sein Lichtschwert herzustellen. Der Filmemacher ließ daher schließlich los, bevor er seine Schöpfung an Disney verkaufte, das sich schließlich entschied, diese Regel völlig zu ignorieren.
Über Star Wars
Kulturnachrichten
Star Wars hat diesem 8 Jahre zuvor erschienenen Film viel zu verdanken: Einige Szenen sind schlichtweg kopiert und eingefügt
Kulturnachrichten
„Keine Unterwäsche“ George Lucas hatte eine seltsame Modeerscheinung zur ersten Star Wars-Trilogie. Prinzessin Leia bezeugt
Kulturnachrichten
Star Wars: Nur echte Fans kennen diesen abgehalfterten und superkitschigen Film
Kulturnachrichten
Darth Vader hat in Star Wars nie „Luke, ich bin dein Vater“ gesagt. Dein Gedächtnis spielt dir Streiche
Diese Seite enthält Affiliate-Links zu bestimmten Produkten, die JV für Sie ausgewählt hat. Jeder Kauf, den Sie durch Klicken auf einen dieser Links tätigen, kostet Sie nicht mehr, aber der E-Händler zahlt uns eine Provision. Die im Artikel angegebenen Preise sind diejenigen, die von den Händlerseiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels angeboten werden, und diese Preise können nach alleinigem Ermessen der Händlerseite variieren, ohne dass JV darüber informiert wird.
Erfahren Sie mehr.