Content Warning vs. Lethal Company – im Vergleich

Fans von Horrorspielen wurden in letzter Zeit mit der Veröffentlichung neuer Spiele und Remastering klassischer Titel verwöhnt. Zwei Indie-Horror-Genossenschaften sind im letzten Jahr aufgegeben worden: Warnung vor tödlichem Unternehmen und Inhalten. Kann man die beiden vergleichen? Und welches würde Ihren Gameplay-Bedürfnissen besser entsprechen? Lass es uns herausfinden!

Lethal Company vs. Content Warning: Ein Vergleich

Vergleiche der beiden Titel waren unvermeidlich, als Content Warning am 1. April 2024, nur sechs Monate nach Lethal Company, veröffentlicht wurde. Bei beiden handelt es sich um Indie-Horror-Koop-Spiele, bei denen Teamwork überlebenswichtig ist. Wenn man jedoch genauer hinschaut, wird klar, dass es sich um sehr unterschiedliche Tiere handelt.

Advertisement

Bildquelle: Zeekerss

Werfen wir einen Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Lethal Company und Content Warning.

Die beiden Horrortitel haben zwar Gemeinsamkeiten, bieten dem Spieler jedoch sehr unterschiedliche Dinge. Lethal Company hat ein Hauptaugenmerk: Schrott sammeln, die Quote erfüllen und dabei nicht sterben. Content Warning hingegen drängt die Spieler dazu, so albern wie möglich zu werden. Sie müssen Monster aufspüren und unterhaltsame Aufnahmen machen, bevor Sie fliehen können.

Inhaltswarnungsmonster
Bildquelle: Landfall Publishing

Lethal Company hat zwar auch seine eigenen albernen Momente, aber diese sind zufällig und hängen davon ab, dass das Team während des Spiels in Schwierigkeiten gerät. Der Sinn von Content Warning besteht darin, verrückte/gruselige/chaotische Momente mit der Kamera festzuhalten, um sie anzusehen. Es ist möglich, eine ganze Partie Lethal Company ohne verrückte Scherze zu überstehen. Wenn das jedoch bei der Inhaltswarnung passiert, erhalten Sie ein langweiliges Video und keine Aufrufe.

Der Vergleich der beiden mag natürlich erscheinen, ist aber in Wirklichkeit ein wenig unfair. Content Warning ist noch nicht lange auf dem Markt, während Lethal Company sechs Monate Zeit hatte, weitere Inhalte und Updates zu veröffentlichen. Ich wäre eher geneigt, die beiden in sechs Monaten noch einmal zu vergleichen, wenn Content Warning Zeit hatte, seinen Platz im Koop-Horrorbereich zu finden.

Advertisement

Schauen Sie sich als Nächstes unsere Monster-Guides an, um zu sehen, was Sie in „Lethal Company“ oder „Content Warning“ erwartet.


Twinfinite wird von unserem Publikum unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr

Advertisement