Abathor wird physisch für PS5 und Nintendo Switch veröffentlicht

Werden Sie in Abathor zum Retter von Atlantis

Pow Pixel Games arbeitet mit den Herausgebern Jandusoft und Tesura Games zusammen, um eine Boxausgabe von Abathor zu bestätigen. Sie haben es richtig gehört: Der 2D-Arcade-Action-Plattformer erscheint physisch für PlayStation 5 und Nintendo Switch. Darüber hinaus wird es in zwei Editionen erscheinen, nämlich der Standard Edition und der Collector’s Edition

Darüber hinaus wird es irgendwann in diesem Jahr erscheinen, aber derzeit gibt es kein konkretes Veröffentlichungsfenster. Die gute Nachricht ist, dass Sie sie jetzt bei den wichtigsten Einzelhändlern, Amazon und im Tesura Store vorbestellen können.

Die Götter sind mit der atlantischen Zivilisation unzufrieden. Dies hat sie dazu veranlasst, als Strafe Horden von Monstern auszusenden, um den Kontinent zu zerstören. Sie und Ihre Verbündeten sind die letzte Hoffnung bei der Verteidigung von Atlantis. Schließen Sie sich mit bis zu drei Freunden zusammen und genießen Sie dieses fantastische Pixel-Art-Spiel mit epischer Musik.

Bewältigen Sie verschiedene Herausforderungen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Unterwegs kämpfen die Spieler gegen gefährliche Dämonen, Urgötter und die Lebenden sowie die Toten. Weiche gemeinsam Gefahren und Fallen aus und konkurriere gleichzeitig gegeneinander um Beute und Beute. Stellen Sie sicher, dass Sie die Schätze plündern und sie den Göttern anbieten, wer weiß, vielleicht erringen sie Ihnen ihre Gunst.

Hauptmerkmale:

– 2D-Plattformer mit Action-Roguelite-Einflüssen und bis zu 4 Spielern im lokalen und Online-Modus.
– Kämpfe gegen eine Armee von Monstern in mehr als 50 Leveln mit steigendem Schwierigkeitsgrad und unglaublichen Endgegnern.
– Genießen Sie aufwändige Pixelkunst und einen epischen Soundtrack mit über 40 Titeln.
– Durchqueren Sie den gesamten Kontinent Atlantis und tauchen Sie ein in die Überlieferungen basierend auf Platons Schriften und der Karte von Athanasius.
– Erleben Sie die Spielhallen der 80er und 90er Jahre noch einmal, mit Features von Retro-16-Bit-Spielen und dem Einfluss des Metroidvania- und Beat ’em up-Genres.

QUELLE

Advertisement